Kommunale Wärmeplanung nimmt Fahrt auf

Die kommunale Wärmeplanung gewinnt in der Region weiter an Dynamik. Als externer fachlicher Dienstleister begleitet unser Unternehmen zahlreiche Kommunen bei der Entwicklung effizienter und klimafreundlicher Wärmeversorgungskonzepte.

In Güstrow ist das Projekt offiziell gestartet. Mit einer Auftaktveranstaltung wurde der Grundstein für die gemeinsame Planung gelegt. 
Derzeit laufen die Bestands- und Potenzialanalyse, auf deren Grundlage erste Strategien erarbeitet werden. Auch in den Ämtern Lützow-Lübstorf, Putlitz-Berge sowie in den amtsangehörigen Kommunen des Amtes Goldberg-Mildenitz werden diese Analysen aktuell durchgeführt. 

Auch in weiteren Anteilseigner-Kommunen der WEMAG schreitet die Planung voran. Für die amtsangehörigen Gemeinden der Ämter Ludwigslust-Land sowie des Boizenburg-Land steht die Veröffentlichung des zweiten Teilberichts kurz bevor. Im August fand in Ludwigslust-Land bereits eine Bürgerveranstaltung zur Vorstellung der Ergebnisse statt. Im September folgen die Veranstaltungen im Amt Boizenburg-Land. Die finalen Wärmepläne sollen im September vorliegen.

Derweil verzögert sich der Start in vielen weiteren Kommunen. Grund ist das Ausbleiben der Landesverordnung und die damit verbundene Finanzierung. Eine zügige Klärung auf Landesebene gilt als Voraussetzung für eine flächendeckende Umsetzung der Wärmeplanung.